Nachdem die ersten Investoren abgesprungen sind, kam es heute zum Auftaktgespräch mit einer neuen Gruppe. Ein solches Zentrum sichert unsere...
Neuigkeiten
Thema im Bauausschuss- Teststation zur Herstellung von hochwertigem Biogas.

Über 4.000t/Jahr Seegras, Algen und Grünschnitt fallen bei uns an, was ein großes Potential für die Gewinnung von hochwertigem Biogas...
Seit über einem Jahrzehnt war die Erneuerung am Neuen Weg überfällig. Noch viele Wegesanierungen sind offen. Der Trend ist stimmig und wir werden den Investitionsstau Weg für Weg aufholen.

Bis Ende Oktober wird laut Baufirma die Baustelle am Neuen Weg fertig. Die Investition war seit über einem Jahrzehnt aus...
Gemeinsam feiern wir am 16. 9.23 am Park an der Feuerwehr den Internationalen Tag der Älteren Menschen. Um 11:00Uhr erfolgt die Eröffnung durch die Kinder der Kita „Strandkinnings“

Sehr wahrscheinlich haben Sie sich und habt Ihr euch diesen Tag längst im Kalender notiert. Dennoch mache ich gerne auch...
Die Frage, ob ich im nächsten Jahr als Kandidat für das ehrenamtliche Bürgermeisteramt antreten würde, kann ich weiterhin mit einem eindeutigen JA beantworten.

Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, als ich vor 9 Monaten den Beruf gewechselt habe, haben dies viele von Ihnen und...
Boltenhagen seit 2019- Unser Bürgermeister ist für unsere Einwohnerinnen und Einwohner im Ort unterwegs und hört ihnen zu. Nicht nur im Wahlkampf oder ein Jahr davor, sondern Jahr für Jahr und Tag für Tag.

Unsere Einwohnerinnen und Einwohner haben sich Kommunalpolitiker gewünscht, die im Ort unterwegs sind und ihnen zuhören. Dafür hat man sich...
Boltenhagen vor 2019…..“ Wir brauchen keine Spielplätze, unser größter Spielplatz ist der Strand“ so der O-Ton aus der Gemeindevertretung. Seit 2019 ist viel geschehen. Gemeinsam schaffen wir neue, und modernisieren bereits vorhandene Spielplätze. Baustart des neuen Abenteuerspielplatzes an der Mittelpromenade ist der 18.9.2023. Danke an alle Beteiligten, die daran mitgewirkt haben.

Als ich Anfang des Jahres 2019 in das schöne Ostseebad Boltenhagen kam und mich der großen Herausforderung der Bürgermeisterwahl stellte,...
Videokonferenz zum Neubauvorhaben Aldi und Markant-Markt. Nach der ersten Vorstellung im Bauausschuss gab es enormen Verbesserungsbedarf.

Damit das Objekt auch städtebaulich besser integriert werden kann wurde vieles nachgebessert. Die Hecke wird jetzt doch erhalten bleiben bzw....
Kirche zur Paulshöhe feiert 150jähriges Jubiläum. Gerne sind wir der Einladung zur Feierstunde gefolgt.

Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat konnte ich mich im Namen der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen für das ehrenamtliche Engagement der Kirchengemeinde und...
Wie bewahren wir aktuelle Ortsereignisse? Wie kann man einen neuen Ortschronisten finden?

Fragen, die wir uns frühzeitig stellen und uns möglichst breit in der Gemeinschaft aufstellen wollen. Nachdem unser Ortschronist aus gesundheitlichen...
Neue, besonders stabilisierte Schranke soll das illegale Befahren des schützenswerten Bereiches an der Steilküste verhindern.

Danke an den Bauhof und das Ordnungsamt für die neue Schranke am Haubenweg. Da die bisherigen Schranken leider stets brutal...
Station für junge Naturforscher und Techniker entsteht an der ehemaligen Feuerwehr im Dünenweg.

Der Beginn der Arbeiten an der ehemaligen kleinen Feuerwehr am Dünenweg stehen unmittelbar bevor. Es wird eine moderne Station junger...
Hinweis: Feuerwehrübung mit dem Drehleiterfahrzeug im gesamten Ostseebad

vom 21.07. – 23.07.2023 erfolgt in der Zeit von 8:00-16:00 Uhr die taktische Einarbeitung mit der Drehleiter. In diesem Zeitraum...
Neues Rettungsboot – schneller am Einsatzort sein, kann Leben retten!

Für künftige Einsätze an der Steilküste ist die Feuerwehr geschätzt etwa 20 Minuten schneller vor Ort. Die Eilentscheidung des Bürgermeisters...
Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung zur Projektrealisierung Feuerwehrgerätehaus. Finanzielle Leistungsfähigkeit ist gesichert.

Durch einen Planungsfehler kam es im Jahr 2018 zu einer viel zu geringen Kostenabschätzung für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Damals...
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wählen Sebastian Hacker erneut zum Gemeindewehrführer.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben Sebastian Hacker erneut zum Gemeindewehrführer gewählt. Dies muss dann noch durch die Gemeindevertretung bestätigt...
Gemeinsame Ausschusssitzung bereits am Dienstag- Finanzen und Bau wegen der Feuerwehr Gerätehausplanung. Die in 2018 eingereichten Kalkulationen waren mehr als halb so klein gerechnet, wie nach Brandschutzbedarfsplan heute benötigt.

Das neue Gerätehaus wird daher und auf Grund der Inflationsrate seit 2018 bis zu 6 Millionen Euro kosten. Weitere Preissteigerungen...
Der Weg der letzten vier Jahre muss konsequent fortgeführt werden. Das sind Wege, Wohnraum, Spielplätze, Bevölkerungsschutz und ärztliche Versorgung!

Natürlich sollte man sich nicht neuen Ideen verschließen, ABER die Infrastruktur des Ostseebad Boltenhagen muss nachgezogen werden. Die Einwohnerinnen und...
Hop-on/Hop-off Ausflugsbus vom 15. Juni bis 31. Oktober 2023

Am 15.6. startet das gemeinsame Projekt Tourismus mit Klütz und Kalkhorst. So wird das Umland angebunden und den Urlaubern ein...
Insgesamt 8 neue öffentliche Ladesäulen für Boltenhagen.

Für diese Saison sind insgesamt 8 neue Ladesäulen in der Umsetzung. Am P&R Tarnewitz sind bereits 4 Ladepunkte betriebsbereit. Zudem...
Satzungsbeschluss zum Umbau der Alten Feuerwehr wurde gefasst. Das Ziel: Eine Begegnungsstätte für junge Einheimische.

Wenn alles läuft, wie geplant, könnte sich die Ruine der Alten Feuerwehr hoffentlich schon bald in eine schicke Begegnungsstätte für...
Neue, eingezäunte Freilauffläche hinter dem Sportplatz mit viel Raum zum Spielen, Toben und Trainieren.

Bis Ende Juni werden noch weitere Ergänzungsarbeiten folgen. Wir sind dem Bauhof und allen Beteiligten sehr dankbar für das schöne...
Fahrradabstellplatz ist kein Stellplatz für Kraftfahrräder. Zur Unterstützung der offiziellen Beschilderung wurde ein Hinweis angebracht.

Zur Verdeutlichung der offiziellen Beschilderung, das es sich im Bereich des Fahrradparkplatzes gegenüber dem Kurhaus um einen Fußweg handelt, wurde...
Rehkitzrettung NWM. Vor der Mahd -Rettung von 7 Rehkitzen am frühen Morgen.

In enger Zusammenarbeit mit Jägern, Landwirten und der Rehkitzrettung haben wir heute 7 Rehkitze rechtzeitig in Sicherheit gebracht und somit...
Festwiese -Ausstellung zu Ehren Horst Günther und zu 220 Jahre Seebad.

Die interessante Ausstellung zu Ehren unseres Ortschronisten Horst Günther und zu 220 Jahre Seebad wird auf der Festwiese gut angenommen.
Proaktive Information zum Begrüßungsgeld für Neugeborene.

Eine schöne Idee der Verwaltung ist die proaktive Information zur Auszahlung des Begrüßungsgeld für Neugeborene. Somit wird das Begrüßungsgeld nicht...
Weidenstieg-Danke für das großartige ehrenamtliche Engagement des Kleingartenvereins. Professioneller Ausbau soll im Herbst erfolgen.

Der Weidenstieg wurde durch großartiges ehrenamtliches Engagement des Kleingartenvereins geflickt. Der professionelle Ausbau durch unser Amt Klützer Winkel muss im...
Neubau einer Telekom Antenne und Aufrüstung durch Vodafone soll Mobilfunk im Ort verbessern.

Neben dem Neubau der Antenne der Telekom, wurden wir darüber informiert, dass die vorhandene Antenne am Zweckverband durch Vodafone aufgerüstet...
Außerplanmäßige Sitzung der GV: Linie 325 Shuttle Redewisch-Angebot von Nahbus wurde angenommen

Das Angebot von Nahbus wurde angenommen und ein angemessener Zuschuss der Gemeinde an die Kurverwaltung wurde vereinbart. Damit finden die...
30er Zone und Neumarkierung-mehr Sicherheit für unseren Ortsteil Redewisch.

Unser Bauhof und das Amt haben die 30er Zone sowie die Neumarkierung der abknickenden Vorfahrtstraße realisiert.
Kurbetriebsausschuss- Finanzen der Kurverwaltung waren großes Thema.

Auch die Finanzen der Kurverwaltung waren großes Thema während der Kurbetriebsausschusssitzung am Mittwoch. Die Kurabgaben sollen zum kommenden Jahr neu...
Kinder und Jugend sind unsere Zukunft. Hurra, unser Jugendclub in der Klützer Str.11, ist ab sofort wieder geöffnet.

Wir begrüßen die neue Leiterin des Jugendclub -Frau Franziska Elstermann- und freuen uns sehr, das der Jungendclub ab sofort wieder...
Einwohnerversammlung war eine konstruktive Zusammenkunft. Erläuterungen zum klaren Bedarf an Nachverhandlungen mit NAHBUS und Gemeindevertretung. Schwerpunkt liegt dabei auf der derzeitigen Unterversorgung des ÖPNV in Redewisch. Übliche Gemeindevertreter der Fraktionen, die gegen den Nahbusantrag stimmten, blieben der Einwohnversammlung fern und stellten sich somit nicht den zahlreichen Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner.

Die gestrige Einwohnerversammlung war eine sehr konstruktive Zusammenkunft zum Thema ÖPNV in unserem Ort. Herr Waldraff vom Landkreis und Herr...
Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, den 12.4.23 um 19:00 im Festsaal Klützer Straße 11. Wichtiges Thema wird u.a. die Problematik der Busfahrtenreduzierung nach den jüngsten Gemeindevertreterbeschlüssen sein.

Zur Einwohnerversammlung sollen alle Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit bekommen uns ihre Bedarfe bezüglich Busfahrten für die anstehenden Verhandlungen mitzugeben....
Wunsch vieler Einwohner konnte realisiert werden. Durchwegung an der endlich abgerissenen Kaserne – im Volksmund genannter “ Gniwotta Weg“ -ist vorerst wieder frei. Dank an die Primus AG für den Austausch und die Einrichtung.

Insbesondere für die Anlieger wird – bis zur baulichen Beanspruchung – ein großer Umweg erspart. Offener Austausch schafft im wahrsten...
Unmut über Bäderregelung in MV. Einfachere Regelung in Schleswig Holstein, dort darf pauschal ab 15.März sonntags in Bädern geöffnet werden.

Wenn Ostern in den März fällt, darf in MV ab 15.3. sonntags geöffnet werden. Fällt Ostern in den April, erst...
Grundstücke können durch Umlegungsverfahren teilweise arrondiert und begradigt werden.

Ein Umlegungsverfahren ist ein langjähriges Verfahren, bei dem Grundstücke teilweise arrondiert und begradigt werden können. Im Bereich der Mittelpromenade sollten...
Seit Aufgabe der Amtsfreiheit im Jahr 2011 ist nicht mehr der Bürgermeister Hafenbehörde. Prüfungen im Amt Klützer Winkel ergaben, dass für unseren Fischereihafen zwingend ein Hafenmeister benötigt wird.

Die Prüfungen im Amt Klützer Winkel ergaben, dass wir für den kommunalen Fischereihafen einen Hafenmeister zwingend benötigen. Wie wir damit...
Städtebauliches Konzept für den B-Plan 38. Aktive Bewerbungsphase auf Grundstücke soll mit der Erschließung beginnen.

Zum städtebaulichen Konzept B-Plan 38 werden noch zwei unterschiedliche Varianten erstellt, die im Finanzausschuss bewertet werden sollen. Der Hauptausschuss hielt...
Bauausschuss- Kompromiss zur Zukunft der ehemaligen Stallanlagen in Redewisch.

Die Ruinen der ehemaligne Stallanlagen in Boltenhagen Redewisch sollen abgerissen werden. Ein Kompromiss sieht diese Fläche in Zukunft mit 1/3...
Bauvorhaben Neuer Weg beginnt. Info-Homepage wurde eingerichtet.

Seit bereits über einem Jahrzehnt muss die Entwässerung geklärt werden. Nun ist es endlich soweit, allerdings stehen jetzt aber auch...
Ein herber Schlag für unsere Einwohnerinnen und Einwohner- mehrheitlicher Beschluss der „Üblichen“ reduziert deutlich die Busanbindung der Linie 325 – die nun nicht mehr nach 14:45Uhr verkehrt.

Wer im Ostseebad Boltenhagen auf den ÖPNV angewiesen ist fühlt sich in Zeiten zurück gesetzt, die längst hinter uns liegen...
Wegebau – viel Stillstand wurde bereits aufgeholt. Es folgen Waldweg, Kreisel Klützer Straße und Stichweg Redewisch.

Ein großer Schwerpunkt liegt weiterhin auf dem Wegebau. Hier haben wir in den letzten beiden Jahren viel Stillstand aufholen können...
Bürgermeister Raphael Wardecki spricht zur offiziellen Eröffnung der Dünenpromenade.

Gemeinsam statt Neid und Missgunst – Was wir in 2022 MITEINANDER geschafft haben – Ausblick auf das Jahr 2023. Mit...
Offizielle Eröffnung der Dünenpromenade in Ergänzung mit einem kleinen Neujahrsempfang auf dem neuen Bauwerk.

Mit vielen Höhen und Tiefen während der Bauphase, freuen wir uns, dass wir heute die neue Dünenpromenade offiziell eröffnen konnten....
Boltenhagener fürchten um ihren innerörtlichen Shuttlebus. Mehrere Einwohnerinnen wenden sich aus Sorge der Qualitätsreduzierung an die Ostseezeitung.

Hierzu waren wir gestern mit einer Delegation bei Nahbus. Zumindest ist die zwischenzeitlich angekündigte Fahrplanreduzierung ab 1.03.2023 noch nicht final....
Gemeinde kommuniziert erneute Installation der Straßenlampen am Neuen Weg.

Im Zuge eines Neubaus wurden die Straßenlampen durch den Bauherrn zurück gebaut. In einem gemeinsamen Termin haben wir auf die...
Bessere Plätze für Breitband Schaltkästen werden der Gemeindevertretung vorgeschlagen.

Für den nächsten Bauabschnitt sollen wieder Schaltkästen aufgebaut werden, die aber teilweise ungünstig geplant wurden. Daraufhin haben wir mit einem...
Wald hinter dem Regenbogencamp wird lt. Forstbehörde zum Laubwald umgewandelt.

Ein trauriger Anblick zudem mich einige Anfragen von Euch erreichten. Die Landesforst übergibt folgende Information: Infolge der Trockenheit kam es...
Außerordentliche Gemeindevertretersitzung zum Thema Nahbus- Antrag auf Kostenübernahme wurde mit (den üblichen) 7 Stimmen abgelehnt. Was dies konkret für den Busverkehr bedeutet, ist derzeit noch nicht klar.

Wie es nun weitergeht mit dem Busverkehr in Boltenhagen ist damit noch nicht klar. Ein Aus oder übermäßige Reduzierung des...
Fußweg am Dünenweg wurde geebnet. Danke an unseren Bauhof!

Die erheblichen Unebenheiten am Dünenweg wurden durch unseren Bauhof behoben, wofür wir Danke sagen möchten.
CDU-SPD-AFD verhindern durch Abwesenheit die Beschlussfähigkeit der außerordentlichen GV- Sitzung zum Thema NAHBUS. Außerordentliche Herausforderungen brauchen außerordentliche Antworten. Somit wird nun zur Dringlichkeitssitzung am Montag, den 30.01.2023 geladen.

Zur dringlichen Firstsache Thema NAHBUS werden alle Gemeindevertreter*innen zur Dringlichkeitssitzung am 30.01.2023 geladen. Durch die jeweils geschlossene Abmeldung von CDU-SPD-AFD...
Unterzeichnung der Richtlinien zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts.

Seit des Beschlusses der Gemeindevertretung am 19.12.2019 ist viel Zeit vergangen , denn die Thematik wurde zwischen GV und Sozialausschuss...
Diplomatischer Erfolg. Der Haushalt 2023 ist genehmigt, somit kann weiter solide investiert werden.

Ein großer diplomatischer Erfolg ist der genehmigte Haushalt 2023 wodurch nun weiter solide investiert werden kann. Die fortlaufende Leistungsfähigkeit wird...
Frühzeitiger Hinweis für den Ortsteil Redewisch. Die Straßenverkehrsbehörde hat Tempo 30 für einen Teil der Redewischer Straße angeordnet.

Auf langjährigen Antrag einiger Einwohnerinnen hat die Straßenverkehrsbehörde nun im Frühjahr eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 – Redewischer Straße ab...
Im Jahr 2021 berichtete die OZ über Streit in Boltenhagen. Hintergrund: Die Üblichen der Gemeindevertretung fassten einen rechtswidrigen Beschluss auf Einsicht in eine Akte und zogen vor Gericht. Der Antrag auf Akteneinsicht wurde -wie erwartet- vom Gericht begründet abgelehnt.

Die Üblichen der Gemeindevertretung regten sich damals darüber auf, dass sie keinen Einblick in eine Akte aus dem Verfahren bekamen,...
Für mehr Sicherheit im Wohngebiet- Geschwindigkeitsmesser im Ostseering.

Der Geschwindigkeitsmesser steht nun im Wohngebiet der Spielstraße Ostseering, wo nun auch der Verkehr statistisch erfasst wird. Für mehr Sicherheit...
U-200€ Wunschbriefkasten ab sofort für konstruktive Wunschideen nutzbar. Standort: neben dem Bürgermeister Schaukasten an den Wasserspielen – nahe der Haltestelle Bäderbahn Carolinchen.

Manchmal sind es kleine Ideen und kleine Dinge, die große Wirkung entfachen. Je mehr kleine Ideen es sind, desto größer...
In 2023 starten wir mit dem neuen Projekt Wunschbriefkasten U200€ – Lasst uns gemeinsam Verbesserungen und kreative Ideen voran bringen.

Direkt nach meiner Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister im Jahr 2019 hat die übliche Mehrheit der Gemeindevertretung die Verfügungsgrenze des Bürgermeisters...
Nach dem schweren Unfall an der Klützer Straße erfolgte durch die Eilentscheidung des Bürgermeisters das aufstellen einer Ampel, die der Seniorenbeirat bereits seit 2017! fordert. Das nur 4 Mitglieder der Gemeindevertretung für die Eilentscheidung ( also für die Ampel ) stimmten mag verstehen, wer will.

Bereits seit dem Jahr 2017 forderte der Seniorenbeirat aus Sicherheitsgründen eine Ampel an der Klützer Straße in Höhe August-Bebel-Straße. Obwohl...
Wichtige Information: erneute Änderung der Verkehrsführung Weidenstieg ab 1. Januar 2023. Nach Risikobewertung wird der Probezeitraum der Verkehrsregelung NICHT verlängert.

Die seit bereits 2017 beratende Änderung findet nach Beschwerden der Bevölkerung und insbesondere der Anfahrtserschwerung für die Feuerwehr ein vorzeitiges...
Aus Lärm-/Umweltschutz und aus Sicherheitsgründen bittet Boltenhagen darum auf privates Feuerwerk/Böller zu verzichten. Die Kurverwaltung veranstaltet statt dessen ein zentrales Profi-Feuerwerk sowie ein Kinderfeuerwerk. Unser Vorschlag alternativ auf umweltfreundlichere Lasershow´s ohne Knalleffekte zu setzen wurde erneut abgelehnt.

Die Kurverwaltung und die Gemeinde Boltenhagen bitten Gäste und Einwohner*innen darum auf privates Feuerwerk/Böller zu verzichten und statt dessen das...
Sirene ertönt nur noch zu besonders schweren Einsätzen. Sirenentest sind ab 2023 immer Samstags.

Seit diesem Jahr ertönt die Sirene nur noch zu besonders schweren Einsätzen. Wir sind mit der Regelung sehr zufrieden, da...
Höhere Besoldung in Tourismusorten betrifft ausschließlich Hauptamtliche Bürgermeister.

Die Aufwandsentschädigung für mich als Ehrenamtlicher Bürgermeister, die natürlich zu versteuern ist betrifft 1200,-€ im Monat. Der ehemalige Minister Caffier...
Weihnachtsfest auf dem Reiterhof der Familie Süß. Ein Ort, an dem sich Menschen und Pferde auf liebevoller Ebene begegnen.

Der Reiterhof Boltenhagen wird seit ca. Mitte des Jahres als Herzensprojekt von der Familie Süß geleitet. Menschen und Pferde scheinen...
Es war eine wunderschöne Weihnachtsfeier. Danke an den Seniorenbeirat für die hervorragende Organisation.

Nachdem in den vergangenen Jahren zunächst Corona einen Strich durch unsere Weihnachtsfeier machte, folgten Inflation und Haushalt. Dann hat es...
Warum steht der Weihnachtsbaum in diesem Jahr erstmalig vor der Seebrücke?

Im Auftrag der Gemeindevertretung hat die Kurverwaltung ein Brückenbuch für die Seebrücke erarbeiten lassen. Es stellte sich heraus, dass eine...
Mit dem Nikolaus zu Besuch in Schule und Kita.

Strahlende Kinderaugen haben den Nikolaus und mich in der Schule sowie in der Kita empfangen und selbstverständlich hatte der Nikolaus...
Danke an alle, die sich ehrenamtlich engagieren.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, unser Ostseebad Boltenhagen wird üblicherweise als Tourismusort bezeichnet. Wenn wir ehrlich sind, dann ist das abseits...
Investor aus unserem Ort ermöglicht unseren Kindern der Grundschule das Minigolfspielen. Wir sagen Danke! So geht Kooperation auf Augenhöhe.

Der Adventure Park Boltenhagen hat mit unserer Grundschule einen Kooperationsvertrag vereinbart. Die Camp David Minigolfanlage ermöglicht jeder Klasse der Grundschule...
Strategische Positionierung der Gemeinde zur Entwicklung von Boltenhagen.

Der Hauptausschuss hat hier insbesondere die Themen Wohnraum, Ehrenamt und Jugendarbeit fokussiert.
Kurbetriebsausschuss. Erste Lesung des Wirtschaftsplan 2023 zeigt ein Minus von 390.000€. Gemeinsame Beratung mit Kurdirektor und Mitarbeiterin über strategische Aufstellung der Finanzen. Seitens Kurverwaltung erfolgt die Aufarbeitung von eingereichten Vorschlägen für die Gemeindevertretung.

Während im Jahr 2020 noch ein Plus von 300.000 € realisiert wurde, geht es nun darum ein Minus von 390.000€...
Neues Rettungsboot ermöglicht direkten Einsatz in Redewisch. Somit sind schnellere Einsatzzeiten gegeben.

Endlich ist es da, das neue Rettungsboot, das auch einen direkten Einsatz in Redewisch ermöglicht. Das Boot ist auf einem...
Boltenhagen bittet Einheimische und Gäste des Ortes um Verzicht auf private Feuerwerke. Nach drei Jahren Diskussion um Lärmschutz -Naturschutz, wie auch zum Schutz der Reetdachhäuser – werden Brandschutzzonen aufrecht erhalten. Es wird zu Silvester auf ein Kinderfeuerwerk und ein zentrales Feuerwerk um 0.00Uhr gesetzt.

Nach drei Jahren Diskussion in den Gremien -zudem Grüne Anträge statt Feuerwerk auf Lasershow´s zu setzen, sind wir nun froh...
Dienstberatung Bauhof. Winterdienst darf laut Satzung nicht mit Salz erfolgen, was aber seit einem Jahrzehnt gemacht wird. Anzeige einer Einwohnerin brachte die Diskussion vor einem Jahr ans Laufen. Eine Lösung muss gefunden werden.

Seit einem Jahrzehnt wird im Ostseebad Boltenhagen der Winterdienst mit Streusalz durchgeführt, was aber laut Satzung nicht erlaubt ist. Nachdem...
Wann kommt welcher Bus? Dynamische Fahrgastinfosysteme – DFI Anlagen sind nun angeschlossen.

Da die Stelen eine gesonderte Stromversorgung benötigen, die auch den Sicherheitsstandards entspricht, wurde dies nun mit Elektriker, Amt und Landkreis...
Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem Verband mecklenburgischer Ostseebäder, dessen Vorstandsmitglied ich war. Mit der Verbandsarbeit soll lt. Satzung der Eigenbetriebsleiter – Kurdirektor – beauftragt werden.

Der Verband mecklenburgischer Ostseebäder macht sehr gute Werbung für unsere Region und im nächsten Katalog wird das Ostseebad Boltenhagen wieder...
Über der Ostsee leuchtete für uns das Licht der Freiheit! Den DDR- Flüchtlingen 1969 bis 1989. Der Gedächtnisstein hat wieder seinen Platz an der Seebrücke.

Im Zuge des Neubaus Seebrückenvorplatz musste auch der Findling in die Werkstatt geholt werden. Oft vermisst und in der Zwischenzeit...
Seit 2011 ist das Bürgermeisteramt in Boltenhagen ehrenamtlich. Somit muss der Lebensunterhalt separat erarbeitet werden. Hauptberuflich freue ich mich – seit dieser Woche- auf eine neue Herausforderung im Projektmanagement

Gerne informiere ich Euch über meine neue berufliche Herausforderung bei der Firma Buß Solar GmbH. So trifft der eigene Wunsch...
Hier muss die Gemeinde endlich handeln! Seit über 10 Jahren wird der Neue Weg an Regentagen überflutet. Hierzu fand heute eine Einwohnerversammlung statt.

Da das Oberflächenwasser im Neuen Weg seit 10 Jahren nicht ablaufen kann, müssen die Anwohnerinnen und Anwohner bislang mit unangenehmen...
Ein historischer Moment für unser Ostseebad Boltenhagen. Gemeinde ist nach Beurkundung nun Eigentümerin von Fläche im B38.

Soeben haben wir den Kaufvertrag für die letzte Fläche im B 38, 1. und 2. Realisierungsphase beurkundet. Hiermit ist die...
Neue Skateranlage in Boltenhagen. Freizeitgestaltung für Jugendliche verbessert sich.

Endlich gibt es in Boltenhagen eine deutliche Verbesserung der Freizeitgestaltung für Jugendliche. Am Sportplatz befindet sich nun eine neue Skateranlage.
Die Berufung gegen unsere ehemalige Eigenbetriebsleitung wurde abgewiesen, eine Revision ist nicht zugelassen. Dies bedeutet……

Dies bedeutet, dass das Gericht wie auch im Arbeitsprozess sowie in erster Instanz der Schadensersatzklage keine grob vorsätzliche Täuschung der...
Auf Beschluss der Gemeindevertretung. Heute wieder zwei Stunden beim Landesarbeitsgericht wegen Personalangelegenheiten Kurverwaltung. Hohes Kostenrisiko für die Gemeinde bei Niederlage.

Da sich die Gemeindevertretung mehrheitlich – nicht einstimmig– für ein Berufungsverfahren entschieden hat, war ich heute wieder für zwei Stunden...
Die ersten Gespräche mit Wohnungsgesellschaften fanden statt. Boltenhagen will bezahlbaren Wohnraum sowie Betreutes Wohnen.

Für den B-Plan 38, womit das neue Wohngebiet am Ortseingang Klützer Strasse gemeint ist, fanden nun die ersten Gespräche mit...
Arbeitsberatung zur neuen Station junger Naturforscher und Techniker

Die neue Naturforscher Station zeigt eine interessante Architektur und wir liegen mit dem B-Plan im Zeitplan. Die Ausschüsse werden nun...
Jutta Wegner als Mitglied des Landtags zu Besuch in Boltenhagen. Vorteile des Tourismus müssen auch bei der Bevölkerung ankommen.

Als Bürgermeister habe ich unterstrichen, das Vorteile des Tourismus nur dann Vorteile sein können, wenn diese auch bei der Bevölkerung...
Seniorenverein im Klützer Winkel lädt jährlich die Bürgermeister ein. Gerne waren wir zu Besuch.

Es wurde positiv angemerkt, was sich alleine im letzten Jahr alles bewegt hat. Einig sind wir uns darin, dass noch...
Nach der Dienstanweisung durch den Bürgermeister werden Rettungswege in Boltenhagen optimiert. Sicherheit hat oberste Priorität!

Heute fand eine gemeinsame Begehung mit Feuerwehr, Bauhof und Amt Klützer Winkel statt. Die entsprechenden Punkte werden nun mit Hochdruck...
„Noch“ Unbekannte töten zwei große Bäume am Strandaufgang 7 in Boltenhagen. Wer kann Hinweise auf den/die Täter geben?

Es ist kaum zu fassen, macht traurig und wütend zugleich. Zwei große, alte Bäume wurden von noch unbekannten Tätern angebohrt...
Spielplätze – ein wichtiges Thema im Ostseebad Boltenhagen. Seit 2020 hat sich einiges verbessert. Der nächste neue Spielplatz am J.B. Hotel muss schnellstmöglich gebaut werden – auch ohne Fördermittel! Auch Kinder in Redewisch benötigen einen Spielplatz.

Die Ostseezeitung hat sich in den letzten Tagen mit der GV Sitzung beschäftigt, wo das Thema Spielplätze ein wichtiges Thema...
Leader Aktionstag in Wötenitz. Entwicklungsmöglichkeiten auch für Boltenhagen.

Die Förderstrategie der neuen Periode wurde heute beschlossen und auch für Boltenhagen sind das viele Entwicklungsmöglichkeiten. Wir klemmen uns auf...
Am 1.10.2022 feierten wir in Boltenhagen das Kreiserntedankfest. Danke an dieser Stelle an alle Organisatoren, Helfer, Vereine und Besucher.

Es war ein schöner Tag den wir – trotz Regenwetter- in geselliger Runde und guten Gesprächen gemeinsam feiern konnten. Danke...
Wir stimmen der Kritik der Anwohner zu. Strand und Versorgungseinrichtungen sind überlaufen. Touristische Infrastruktur ist in den letzten beiden Jahrzehnten erheblich reduziert worden. Seit drei Jahren steuert die Gemeinde massiv dagegen. Neue Minigolfanlage ist eine Art Meilenstein für die Trendwende.

Die Kommunalpolitiker von Boltenhagen müssten den Fokus auf touristische Infrastruktur sowie attraktive Angebote für Einwohnerinnen und Einwohner legen. Seit drei...
Seit vielen, vielen Jahren soll im Neuen Weg die Entwässerung erneuert werden. Nun gibt es neues aus dem Neuen Weg.

Die Ausschreibung zum Neubau des Weges ist abgeschlossen, der Auftrag wird aktuell vergeben. Im Herbst geht es dann zur Realisierung....
Feuerwehr überprüft Wege im Ort auf Hindernisse.

Egal, wie lange es schon Hindernisse an Stellen und Wegen geben mag. Ziel ist es, schnellstmöglich alle evtl. bestehenden Hindernisse...
Nach Großbrand -Bürgermeister erarbeitet Dienstanweisung auf Überprüfung aller Rettungswege und Poller.

Nachdem beim Großbrand am Dienstag ein einbetonierter Poller das schnelle Zugreifen der Feuerwehr kurzfristig behindert hat, habe ich als Dienstherr...
Ausnahme für Fahrräder im Weidenstieg und Rudolf-Breitscheid-Straße.

Auf Wunsch vieler Anwohner konnten wir eine Ausnahme für Fahrräder erreichen. Der Weidenstieg sowie die Rudolf-Breitscheid-Straße dürfen nun in beide...
Danke an die beteiligten Feuerwehren, danke an alle Personen, die geholfen und unterstützt haben. In akuten Fällen zeigt sich einmal mehr: Wir werden unsere Aufgaben nur im Miteinander lösen.

An der Mittelpromenade brannte am 20.09. ein Appartementhaus. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren aus Klütz, Dassow und Grevesmühlen konnte der...
Kurbetriebsausschuss- Aussprache für ein Kurmittelzentrum – sowie Empfehlung für Hunde Kurtaxe und Motorradstellplatz.

Für unsere Verhältnisse verlief die gestrige KBA Sitzung sehr konstruktiv. Inhaltlich gab es einige spannende Empfehlungen. Seit langem wird Kritik...
Danke an den Boltenhagener Naturschutzwart für das konsequente „dranbleiben“. Auch die Fraktion der Grünen haben stets auf die Notwendigkeit der Pflege unserer Amphibienleitsysteme hingewiesen.

Durch den nun erfolgten Freischnitt wurde ein wichtiger Beitrag zum Ansiedeln und Überleben unserer Amphibien geleistet. Zwischenzeitlich ist ein Pflegeplan...
Der Weg an der Kleingartenanlage wurde durch den Bauhof begradigt.

Danke an das Team vom Bauhof für die Begradigung des Weges an der Kleingartenanlage.
Der Weg „Weidenstieg“ ist in einem unzufriedenstellenden Zustand. Fördermittel zur Sanierung wurden in diesem Jahr nicht genehmigt.

Da die Fördertöpfe für dieses Jahr leer sind, haben wir leider keine Gelder erhalten um den Weg „Weidenstieg“ zu sanieren....
Zum Gedenken an die Verstorbenen die im Meer ihre Ruhe fanden. Schrifttafel am Platz der Stille.

Heute wurde am Platz der Stille eine Schrifttafel zum Gedenken an unsere Verstorbenen angebracht. Viele Einwohnerinnen und Einwohner haben sich...
Unsere Gemeinde ist nun Mitglied im Netzwerk „Bürgermeister für den Frieden“. Denn, Frieden beginnt im Kopf und zeigt sich im Handeln.

Mehr denn je, müssen wir heute für Frieden einstehen. Frieden beginnt bereits im nahen Umfeld und jede Person kann einen...
Wir bleiben unserer Tradition treu und pflanzen für jedes Neugeborene Kind einen Baum. Einladung der Eltern zum 17.9.2022

Zu dieser Aktion durfte ich heute die Eltern persönlich anschreiben. Eine wunderbare Aktion, die ich sehr gerne unterstütze.
Einladung zum Tag der Älteren für alle Einwohnerinnen und Einwohner.

Am Samstag, dem 17. September 2022 feiern wir im Ostseebad Boltenhagen den Tag der Älteren Menschen. Auf Wunsch des Seniorenbeirates...
Aktuelles am Infopoint am Haus der Kurverwaltung.

Ob Nachrichten, Hinweise, oder Veranstaltungskalender. Am neuen Infopoint erhaltet Ihr jetzt stets aktuelle Informationen.
Breitbandausbau-1.Abschnitt soll absehbar beendet werden. Für uns nicht nachvollziehbar, warum einige der Trassen aus Abschnitt 1 erneut geöffnet werden müssen.

Beratung zum 2. Bauabschnitt Breitband. Nachdem der erste Abschnitt in absehbarer Zeit beendet werden soll, beginnen nun die Vorbereitungen für...
Danke für die rege Teilnahme an der Bürgermeistersprechstunde. Seit 2019 biete ich diesen Zusatzservice an jedem Montag.

Möchtet Ihr, oder möchten Sie gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit mir vereinbaren, so melden Sie sich bitte telefonisch an unter...
Da die „Üblichen“ der Gemeindevertretung nicht der schriftlichen Empfehlung der Finanzleitung KV folgten, verteuerte sich ein Darlehn um etwa 130.000€. Dieses Geld müssen wir nun künftig sparen.

Zur Annahme eines Darlehns bedarf es der Zustimmung der Gemeindevertretung. Da die „Üblichen“ nicht der schriftlichen Empfehlung der Finanzleitung der...
Danke, lieber Adventure Park für das tolle Minigolfturnier mit Joey Kelly. Viele heimische Vereine waren dabei. Auf das Miteinander kommt es an!

Danke, an das gesamte Team des Adventure Park Boltenhagen für dieses großartige Event, an dem Ihr uns Einwohnerinnen und Einwohner...
Wohnraum für Einheimische B-Plan 38 am Ortseingang Klützer Strasse. Wo stehen wir?

Der Kaufvertrag für die Realisierungsflächen dürfte zum Monatswechsel stehen. Dann kann es in die Erarbeitung zum Modell „Wohnen für Einheimische“...
Wieder eine maritime Ortsverschönerung für Boltenhagen.

Der Bauhof hat in dieser Woche weitere maritim angehauchte Begrenzungen eingebaut, wie hier am Weidenstieg.
Zaun zum Naturschutzgebiet Tarnewitz soll erneuert werden. Für das Genehmigungsverfahren gibt es unterschiedliche Ansichten in den jeweiligen Behörden. Wir bitten alle Beteiligten um einen schnellen und soliden Kompromiss.

Auch diese „Baustelle“ soll nach den vielen Jahren endlich abgearbeitet werden. Der Zaun zum Naturschutzgebiet muss erneuert werden und hierzu...
Am Meer wird alles gut. Nach dem Tod einer Boltenhagen Liebhaberin spenden Angehörige eine Sitzbank am Deich.

Angehörige von Frau Tinz haben Spenden für diese schöne Bank gesammelt, die heute am Deich bei Aufgang 2 aufgestellt wurde....
Geschwindigkeitsmesser mit Statistikerfassung in der Rudolf-Breitscheid-Straße.

Um die Mehrbelastung durch die Einbahnstraße zu erfassen, wurde in der Rudolf-Breitscheid-Straße nun ein Geschwindigkeitsmesser aufgebaut, der auch die Anzahl...
Begrenzungen gegen „Wildparken“ Albin-Köbis-Siedlung.

Als verkehrsberuhigter Bereich sind in der Albin-Köbis-Siedlung einzelne Parkplätze gesetzlich vorgeschrieben, die nachträglich auf Anweisung der Straßenverkehrsbehörde eingebaut wurden. Um...
Danke an den Bauhof, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon sehr früh am Morgen tätig sind um den Strand zu reinigen.

Wer morgens sein Bad in der Ostsee genießt um sich zu entspannen, zu erfrischen, oder um sich fit zu halten,...
Treppen erhalten zum Schutz vor Stürzen Signalmarkierungen.

Nach mehreren Treppenstürzen von sehbehinderten Personen, werden die Treppen künftig -nach Beratung mit Vertretern des Blindenvereins -mit Signalmarkierungen ausgerüstet.
Erhöhte Waldbrandgefahr. Einwohner sorgen sich im Zuge des Feuerwerks. Veranstalter wurden darauf hingewiesen.

Viele Einwohner haben sich gemeldet, da sie sich im Zuge des geplanten Feuerwerks vor Waldbrandgefahr sorgen. Wir haben die Veranstalter...
Begrenzungen gegen Wildparken aufgestellt – am Dünenweg sowie gegenüber Baltischer Hof.

Da entlang des Dünenweges und auch gegenüber dem Baltischen Hof zunehmend Wildparken in Mode kam, wurden nun im Auftrag des...
Hundestrand in Redewisch wurde erweitert.

Da der Hundestrand in Redewisch inzwischen ziemlich beengt ist, aber auch Hundebesitzer gerne am Strand im Sand ruhen möchten, wurde...
Erster öffentlicher WLAN-Spot im Bereich der Kurmuschel. -Redewisch erhält zusätzlichen Sendemast durch die Telekom.

Im Bereich der Kurmuschel könnt Ihr nun den öffentlichen WLAN -Spot nutzen. Weitere werden folgen. Besserer Internetempfang auch für Redewisch....
Mit dem heutigen Tag bereits über 100 Einsätze für unsere ehrenamtliche Feuerwehr. Von daher sind Neuanschaffung von Rettungsboot und Neubau Gerätehaus dringender den je.

Normalerweise hat unsere Feuerwehr jährlich 100 -130 Einsätze. In diesem Jahr erfolgte mit dem heutigen Tag bereits der 100. und...
Achtung, seit heute ist der Weidenstieg eine Einbahnstraße.

Im Auftrag der Gemeindevertretung hat heute das Ordnungsamt, gemeinsam mit der Kurverwaltung und dem Bauhof, die Änderung der Verkehrsführung am...
Gemeinsam mit Frau Ministerin Oldenburg und der Wirtschaftsförderung NWM, durfte ich heute die NWM Fachkräftekampagne im Ostseebad Boltenhagen eröffnen. Leben und arbeiten in NWM- Komm auch Du! zu uns.

Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Genauso habe ich es vor etwas mehr als drei Jahren getan. Ich ließ...
Neue Sitzgelegenheiten sind unter einem Schatten spendenden Baum entstanden. Einmal mehr wird deutlich, wie sehr uns Bäume gut tun.

Die neuen Sitzgelegenheiten unter dem Schatten spendenden Baum Ecke Dünenweg – Lesehalle, laden Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste zum Entspannen ein.
Die Strandpromenade ist untergeordnet für Fahrräder freigegeben. Dennoch gilt oberstes Gebot: Rücksicht nehmen!

Auf der neuen Dünenpromenade dürfen nur Fußgänger gehen, wodurch die Strandpromenade etwas entlastet wird. Durch die Entlastung kann dieser Platz...
Pre-Opening im Camp David Adventuregolfpark.

Am Wochenende geht es los und es erwartet Euch ein Abenteuerland im Ostseebad. Seit langer Zeit ist es das erste...
Sicherheitsberatung zum Seebrückenfest.

Mit Polizei, Feuerwehr, DRK, Dienstleister, Amt und Kurverwaltung erfolgte die gemeinsame Beratung für einen sicheren Ablauf des Highlights vom 5.-...
Gemeinde berät und arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung B-Plan38. Planerisches Ziel ist und bleibt, Wohnraum zum Dauerwohnen.

Durch den Flächenkauf der Gemeinde, soll Spekulation verhindert und preiswertes Wohnen realisiert werden. Entstehen soll – ein Mix aus Geschosswohnungsbau,...
Danke, dass ich seit genau drei Jahren Bürgermeister von Boltenhagen sein darf. Ich freue mich über unsere gemeinsame Arbeit für den Ort!

Alle bisherigen in den Weg gelegten Steinchen haben wir aufgenommen und für unseren Ort eingesetzt. Es werden nicht die letzten...
E-Bike Ladestation – Umzug an die Seebrücke.

Ab sofort befindet sich die E-Bike Ladestation an der Seebrücke.
Beratung Arbeitskreis Verkehr – aktuelle Projekte und weitere Schritte eingeleitet.

In zwei Stunden haben Verwaltung, Bauhof und Politik beraten. Kurzfristig soll Fahrradfahren auf der Strandpromenade ermöglicht werden. Langfristig ist eines...
Neues Bauhoffahrzeug ist im Einsatz. Vielen Dank an alle Sponsoren.

Nun ist es da, das neue Fahrzeug, das ab sofort dem Bauhof zur Verfügung stehen wird.
Altersbedingt endet meine Mitgliedschaft in der Leo-Club Familie. Hier habe ich soziales Engagement gelernt und Freunde fürs Leben gefunden. Heutige Ideen, auch für Boltenhagen, konnten so entstehen.

Sei es der gute Kontakt zu Einheimischen, das Arzt-Taxi, das Charity Golf Turnier, oder die Unterstützung des Ehrenamtes. Der produktive...
Das Thema Straßenverkehr – wie können wir den Ortskern entlasten- ist seit vielen Jahren Thema in Boltenhagen.

Am Donnerstag findet ein erneutes Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr statt. Für Vorarbeiten traf ich mich heute zu einer Ortsbegehung mit...
Freude über Umsetzung der Grünen Idee. Die Idee zur Naturstation im Alten Feuerwehrhaus wurde ursprünglich von einem Mitglied der Grünen Fraktion erstmals bereits am 13.10.2020 im Bauausschuss vorgestellt, fand da aber noch keine Mehrheit. Wir danken allen, die sich nun gemeinsam dieser Idee angeschlossen haben und somit das Vorhaben durch Fördermittel realisiert werden kann.

Wir freuen uns darüber, dass die Idee nun doch verwirklicht werden kann und das seit 20 Jahren leerstehende Gebäude im...
Mit Bedauern verkünde ich, dass Angelika Sagemann zum 1.Juli2022 ihr Mandat aus persönlichen Gründen niederlegt. Wer Angelikas Statement hierzu lesen möchte, liest gerne weiter.

Danke, lieber Raphael, lieber Danny, lieber Günther. Es waren für mich drei sehr erfahrungsreiche und wertvolle GV Jahre, die ich...
Gestrige Sitzung der Gemeindevertretung verlief überraschend reibungslos. Am Ende siegt die Gerechtigkeit! Rechtswidriger Beschluss wurde zurück genommen.

Die Vorberatung aus den Ausschüssen wurde fast immer übernommen. Selbst der rechtswidrige Beschluss bezüglich der Geschäftsordnung wurde zurück genommen und...
Wer übrigens dachte, es sei ruhiger geworden…….. Übliche Mehrheit der langjährigen „erfahrenen“ Gemeindevertreter stimmt rechtswidrigen Anträgen zu.

Trotz vorheriger und eindeutiger rechtlicher Beurteilung wurde von den Üblichen der CDU/SPD/Linke/AFD erneut einem rechtwidrigen Antrag der CDU zugestimmt. Bereits...
Eröffnung des Adventure Park Camp David steht kurz bevor.

Wer bereits einen Blick über den Zaun wirft kann sehen, wie diese Parkanlage wertvoll für die Natur mit sehr vielen...
Damit möglichst kein Müll mehr in der Umgebung landet….., wurden in den letzten drei Jahren über 50 neue Mülleimer montiert. Auch Schranke am Haubenweg wird repariert.

Zusätzlich zu den bereits aufgebauten, steht nun auch ein neuer Mülleimer am Haubenweg. Die defekte Schranke am Haubenweg muss noch...
Manchmal braucht es etwas länger. Nun sind sie endlich da, die Spielgeräte am kleinen Spielplatz beim Eichkater.

Wir freuen uns für alle Kinder! Endlich sind die lang ersehnten Spielgeräte beim Eichkater montiert. Vor fast drei Jahren mussten...
Charity Golfturnier brachte beste Unterstützung für viele Vereine unseres Ortes.

Auch wenn wir uns noch bessere Teilnehmerzahlen gewünscht hätten, so sind wir sehr zufrieden mit dem ersten Charityturnier, das im...
Für Euch und Boltenhagen bin ich wieder tatkräftig im Bürgermeister Einsatz.

Nach meiner freiwilligen Quarantäne standen zunächst diverse Termine im Amt an. Danach habe ich dann direkt bei der DLRG vorbeigeschaut...
Strandkurbeitrag kann nun am Automaten, am Strand bezahlt werden.

Erste Automaten stehen bereits an Strandaufgängen. Weitere werden folgen. Somit gibt es jetzt Automaten für die Bezahlung der Strandkurbeiträge.
#einfachmalmachen – Charity Golfturnier in Hohen Wieschendorf- Start für viele gute Zwecke in unserem Ostseebad. Danke an alle Teilnehmenden und Danke allen Sponsoren.

Ein erfolgreicherer Tag, genau passend für gute Taten verbunden mit einem charity Turnier am 14. Mai auf dem neu eröffneten...
Heute hat die Arbeitsgruppe wieder zum Thema Jugend getagt. Jugendliche können sich einbringen.

Gemeinsam möchten wir den Jugendlichen aus Klütz und Boltenhagen gute Perspektiven ermöglichen. Ein erster Schritt war die Wiedereröffnung des Jugendclubs....
Begehung der Dünenpromenade am Seebrückenvorplatz ist freigegeben.

Es müssen noch restliche Arbeiten erfolgen, aber Dünenpromenade und Seebrücke sind angeglichen passierbar.
An jedem Montag ist Sprechstundentag mit mir als Bürgermeister. Ich freue mich über die wöchentliche Beliebtheit.

Wer miteinander spricht, kann etwas bewegen. Ich heiße alle Personen, die sich mit unserem Ostseebad verbunden fühlen herzlich willkommen. Wenn...
Insektenfreundliche Bepflanzung beginnt. Antrag der Grünen Fraktion v. 23.02.2021- Innerörtliche, nachhaltige Bepflanzung- in Boltenhagen. Danke an Bauhof und Kurverwaltung.

Unser Antrag auf insektenfreundliche Bepflanzung wird umgesetzt, wovon nicht nur Insekten profitieren werden. Auch Einwohner*innen und Gäste des Ortes können...
Unsere Feuerwehr soll mit einer Drehleiter und neuem Rettungsboot ausgerüstet werden.

Zuwendungsbescheide erhalten für Drehleiter i.H.v.252.000€ ( ein weiterer wird erwartet) und 16.000€ für das Rettungsboot. Erforderliche Anschaffung der Drehleiter damit...
Gemeinde kauft Flächen in Redewisch Ausbau mit dem Plan, dort Wohnraum -Dauerwohnen entstehen zu lassen. Ziel ist, der Ausschluss von Ferienwohnungen.

Damit unser Ort lebenswert bleibt, gilt es verstärkt dem Markt und Druck nach Ferienhäusern in Boltenhagen entgegenzusteuern. Perspektivischer Wohnraum soll...
Es wird grüner in Boltenhagen. Danke an den Bauhof für das pflanzen von 20 neuen Bäumen im Ostseebad Boltenhagen.

Wir freuen uns sehr über 20 neue Bäume in unserem Ort. Aufgrund der momentanen Trockenheit wurde uns erzählt, dass Einwohner...
Der Brandschutzbedarfsplan-2013 bis 2017- wurde im Jahr 2021 endlich beschlossen und wird nun stetig abgearbeitet.

Die Abarbeitung des in 2021 beschlossenen Brandschutzbedarfsplans umfasst unter anderem einen neu eingebauten Hydranten in Redewisch. Zudem ist die Entwässerung...
Beratung mit dem ADFC zum Thema Fahrradverkehr in Boltenhagen.

Der Antrag Fraktion Grüne vom 9. Januar 2020 bezieht sich auf die Sicherheit von Fußgängern und Fahrradfahrern. Unser Antrag beinhaltet...
Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, sowie unseren Gästen schöne Ostertage.

Heute Morgen haben wir in unserer wunderschönen e.v. Kirche zur Paulshöhe gemeinsam den Frühgottesdienst feiern können. Danke für jede Begegnung...
Bereits die dritte Straße wurde in diesem Jahr fertig gestellt.

Wir sind wieder einen Schritt voran gekommen, denn noch vor Ostern gelang in Boltenhagen die Fertigstellung einer dritten Straße. Vielen...
Besuch bei der Strandklinik. Im gemeinsamen Gespräch nach Lösungen suchen und diese finden.

Ein Anwohnerproblem führte mich heute in die Strandklinik. Im gemeinsamen Austausch konnte schnell eine Lösung gefunden werden. Wieder einmal zeigt...
Das Arzttaxi für Einwohnerinnen und Einwohner von Boltenhagen wird immer mehr gerufen. Genau dieses war auch unser Ziel. Nicht am Anfang zerreden, sondern machen!!! Wie und wo Sie sich für Fahrten mit dem Arzttaxi anmelden- bitte weiterlesen

Anmeldungen werden telefonisch entgegen genommen von der Sekretärin der Grundschule Montags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr Tel.: 038825-22259. Die Fahrt...
Viele Nachfragen zum Bauzaun gegenüber Baltischer Hof. Bauzaun ist keine Aktion der Gemeinde!

Das Grundstück gegenüber dem Baltischen Hof wurde der Gemeinde übertragen. Im Jahr 2019 wurde eine Vereinbarung getroffen, das dieses Grundstück...
Grundstück gegenüber Baltischer Hof wurde illegal als Parkplatz missbraucht. Schnell wurde eine Absperrung errichtet.

Wir trauten unseren Augen kaum. Obwohl kostenfreie Parkmöglichkeiten an den Ortseingängen vorhanden sind, wurde eine Rasenfläche gegenüber dem Baltischen Hof...
Unsere Dünen sind unser Hochwasserschutz, darum dürfen sie nicht betreten werden.

Immer wieder wurden die Dünen illegal betreten, so dass sich inzwischen regelrechte Trampelpfade gebildet haben. Der Bauhof hat nun die...
Herzlich willkommen im Jugendclub. Ab sofort wieder für Euch geöffnet am Mittwoch, Freitag und am Samstag.

Ab sofort öffnet der Jungendclub. Momentan noch mit eingeschränkten Öffnungszeiten, bis die ausgeschriebene Stelle voll besetzt ist.
Nicht nur reden, sondern machen. Für den Ort, wie auch persönlich.

Etwas mulmig war mir ehrlich gesagt schon bei dem Gedanken, das gleich eine -aus meiner Sicht- ziemlich dicke Nadel in...
Es war an der Zeit für den ersten Widerspruch- es war sicherlich nicht der letzte Widerspruch gegen rechtswidrige Beschlüsse mit der üblichen Mehrheit von CDU/SPD/Linke/AFD

Es gibt nicht immer nur Erfolge und nicht immer nur schöne Termine als Bürgermeister. Nachdem die Gemeindevertretung, wie mit der...
Weidenstieg. Das Ordnungsamt beauftragte die Kurverwaltung die Einbahnstraßenregelung vorerst zurückzunehmen.

Da noch nicht alle Informationsschilder angebracht sind, hat das Ordnungsamt die Kurverwaltung gestern beauftragt die Einbahnstraße vorübergehend zurückzunehmen. Die Nacharbeiten...
Grossparkplatz am Weidenstieg kann nicht mehr von der Ostseeallee aus angefahren werden. Verkehrsplaner erwarten eine Entlastung der Ostseeallee.

Heute beginnt der -von der Gemeindevertretung beschlossene- Probelauf. Somit kann man von der Ostseeallee aus nicht mehr in den Weidenstieg...
Verbesserung für die Menschen im Ort. Baustart am John-Brinckman-Weg. Fertigstellung bis Ostern geplant.

Nun wird auch dieser Weg endlich saniert und somit gut begehbar gemacht. Wir hoffen sehr, dass die Fertigstellung bis Ostern...
Anhebung bei der Seebrücke-Bis zur Saison wird alles schön, vor allem barrierefrei! Vielen Dank für das Verständnis um die Einschränkungen.

Der Bau der Elemente in der Werkstatt ist abgeschlossen und die Arbeiten zur Anhebung der Seebrücke haben begonnen. Somit wird...
Nach Kontrollflug eines Polizeihubschraubers wird deutlich – Bereiche des Weges oberhalb der Steilküste teilweise stark einsturzgefährdet.

Aufgrund der letzten Wetterereignisse sind einige Teile des Weges oberhalb der Steilküste stark einsturzgefährdet. Die Bereiche werden vom Bauhof gemeinsam...
Tag und Nacht für Boltenhagen im Einsatz. Wir sind stolz auf unsere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.

Wieder bleiben wir nicht verschont und somit musste unsere Feuerwehr heute schon einige Male ausrücken um Sturmschäden zu beseitigen. Gut,...
Ehrenamtskarte für Mitglieder des Seniorenbeirates

Die gemeinsame Sitzung machte zweifelsohne deutlich. Die Mitglieder des Seniorenbeirates schenken unserer Gemeinde viel Zeit und Energie. Sämtliche Aktivitäten werden...
Trotz Coronajahr 2020 Gewinn erwirtschaftet.

Die heutige Beratung des vorgestellten Jahresabschlusses der Kurverwaltung 2020 machte deutlich, dass trotz aller Corona Hindernisse – ein Gewinn i.H.v....
Neue Mülleimer auf dem Weg zum Hafen. Umweltschutz geht auch mit „Kleinigkeiten“.

Leider geht es dann doch nicht ohne Bürokratie und somit hat es etwas länger gedauert, als wir erhofft hatten. Nun...
Bereits seit vielen Jahren wurde er gewünscht. Jetzt sorgt der neue Spiegel für mehr Verkehrssicherheit am Ostseering.

Die Menschen im Ostseering machten bereits seit vielen Jahren immer wieder darauf aufmerksam, dass hier ein Spiegel zur Verkehrssicherheit benötigt...
Wir sind für Euch da! Freude über die Zunahme der Bedeutung von Spielplätzen im Ostseebad Boltenhagen.

Im März 2019 erstellten wir ein Spielplatzkonzept, das Ihr auf dieser Website unter der Rubrik Anträge einsehen könnt. Seit 2,5...
Arbeitskreis Verkehr-/Radwege. Danke an zwei von drei Fraktionen für die Teilnahme.

Ein bereits seit vielen Jahren in Boltenhagen diskutiertes Thema sind der Auto-/und Fahrradverkehr. Diesbezüglich traf sich heute zum Schwerpunkt Radwege...
Parkplatz Am Weidenstieg sowie am Hafen sind nun WC Häuser fertiggestellt.

Ab sofort sind am Großparkplatz Weidenstieg und auch am Hafen die neuen WC Häuser geöffnet.
Schutzkonzept Küstenwald- Vorortbegehung

Es handelt sich bei der in Kürze beginnenden Maßnahme um eine mehrheitlich beschlossene Umsetzung von Pflegemaßnahmen und Neuanpflanzungen.
Arbeitskreis Feuerwehr – Danke an die Wehrführung sowie an zwei von drei teilnehmenden Fraktionen.

Erneut gab es ein Beratungstreffen zur Anschaffung eines neuen Rettungsbootes sowie zur Anschaffung einer erforderlichen Drehleiter.
Es tut sich was in Boltenhagen. Camp David Adventuregolfplatz nimmt Gestalt an.

Viele Jahre mussten Einwohner und Gäste auf die beliebte Minigolfanlage verzichten. In diesem Jahr wird an gleicher Stelle ein Adventuregolfplatz...
STALU hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass es sich um Pflegemaßnahmen der Düne/des Deiches handelt.

Viele Einwohner:innen und Gäste wundern sich über die Maßnahmen, die derzeit an der Düne/Deich Tarnewitz stattfinden. STALU teilte auf Nachfrage...
Weiter geht´s. Boltenhagen wird schöner! Bauanlaufberartung zum grundhaften Ausbau.

Auch dieser Weg zur Mittelpromenade wird ab März grundhaft ausgebaut.
Wirtschaftsstammtisch für Unternehmer – Kommunikation zwischen Unternehmen fördern – sich vernetzen – karitativ unterstützen.

Beim Wirtschaftsstammtisch gab es gute Diskussionen zur Fachkräfteproblematik sowie zu karitativen Unterstützungen im Ostseebad Boltenhagen. Auch in 2022 bleibt viel...
Die erste Bürgermeister Sprechstunde im Jahr 2022 wurde wieder gut besucht. Danke für Ihre/Eure wertvollen Anregungen und Hinweise.

Auch in diesem Jahr gilt: Sprechstunde jeden Montag ab 17:00Uhr- Corona bedingt nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Video Neujahrsgruß 2022 am Strand – Der Bürgermeister badet an und spendet -wie bereits im vergangenen Jahr- erneut an DLRG und Feuerwehr.

Auch ohne offizielles Neujahrsschwimmen lasse ich mir das Anbaden nicht entgehen und gerne spende ich, wie bereits auch im vergangenen...
Zum Jahresende möchte ich mich – auch im Namen der Fraktion Grüne Boltenhagen- herzlich für das entgegengebebrachte Vertrauen bedanken.

Auf das, was wir gemeinsam in den vergangenen Monaten geschafft haben, können wir stolz sein. Ein Jahr voller Herausforderungen neigt...
Mein Statement zum heutigen Artikel in der Ostseezeitung: Ich stehe für solche Schlammschlachten nicht zur Verfügung und werde weiter 100% meiner Kraft für die Menschen vor Ort einsetzen.

Für alle, die dachten es sei ruhiger und damit sachlicher geworden im Sinne des Wohles der Gemeinde, die werden heute...
Gemeinsam durch diese Zeit. Seniorenbeiratsvorsitzende und Bürgermeister unterschreiben händisch hunderte Weihnachtsbriefe. Gemeinsam für unseren Ort!

Auch in diesem Jahr müssen viele Seniorinnen und Senioren aus unserem Ort starke Einschnitte hinnehmen. Corona bedingt waren und sind...
Wintermarkt startet mit viel Abstand und Außer Haus Verkauf (to go). Danke an die Kurverwaltung und die beteiligten Behörden für die Realisierung. Besucher müssen geltende Corona Regeln einhalten.

Vom 22. Dezember bis voraussichtlich 2. Januar erhaltet Ihr weihnachtliche Köstlichkeiten zum Mitnehmen. Bitte achtet auf die geltenden Corona Regeln...
Allen Boltenhagener Kindern, die sich an den Spielplatzmodellen beteiligt haben, sagte die Fraktion Grüne bereits im Jahr 2020 Danke! Danke hiermit auch nochmal an die damaligen Sponsoren Minimare und Ferienpark Zierow.

Manche Mühlen mahlen langsam…… und dann kam auch noch Corona…….. Trotzdem war es uns bereits vor einem Jahr wichtig, den...
Hintergrundwissen Vorflut Wichmanndorf. Ein langjähriges Problem sucht nach einer Lösung! Drainagen wurden teilweise mit der Ortserweiterung in den Jahren 1990/2000 gekappt.

Unterirdisch drückt das Wasser von Christinenfeld und Klütz auf Wichmannsdorf. Früher gab es dort Drainagen, die aber teilweise mit der...
Wir begrüßen das Restaurant Wenzel im Ostseebad Boltenhagen

Heute eröffnete in Boltenhagen das Wirtshaus Wenzel, das ab sofort mit böhmischer Küche verwöhnt. Im Namen der Gemeinde durfte ich...
Die Strandpromenade erhält endlich ein Blindenleitsystem.

Seit langem machten Sehbehinderte und Blinde Menschen in Boltenhagen darauf aufmerksam, wie wichtig Blindenleitsysteme sind. Danke an alle Einwohner*innen für...
Brandschutzbedarfsplan sieht Drehleiter für Boltenhagen vor.

Die Erstanschaffung einer Drehleiter sieht der Boltenhagener Brandschutzbedarfsplan vor. Am 9.12.2021 nahmen wir hierzu an einer Vorführung teil.
Nikolausbesuch in der Grundschule Boltenhagen

Strahlende Kinderaugen und schöner Gesang empfingen den Nikolaus, der zum Dank jedem Kind einen Schokonikolaus schenkte.
Testzentrum Weiße Wiek steht wieder zur Verfügung

Als zusätzliche Testmöglichkeit steht das Testzentrum an der Weißen Wiek nun wieder an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung.
Sturm pustet den Weihnachtsbaum von der Seebrücke.

So schnell, wie sich die Ostsee den Baum geholt hat, konnten wir gar nicht gucken. Nun wurde ein neuer Weihnachtsbaum...
Die Veranstaltungen der Kurverwaltung zum Jahreswechsel müssen leider abgesagt werden.

Das Konzept des Wintermarktes wird parallel überarbeitet. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt werden wir Sie/Euch informieren.
Alles begann mit dem vom Kreisverband der Grünen geliehenen Fahrrad, das nun der Kreisverband wieder benötigt. Aber da ich mit einem Fahrrad näher an den Bürger*innen bin, habe ich mir ein neues Rad zugelegt.

Das neue Rad, das übrigens zu 0% aus Steuermitteln finanziert ist, wird gerade noch etwas schick gemacht. Schon bald könnt...
Verbesserter Busfahrplan 2021- Fahrgastzahlen sind gestiegen.

Trotz Corona sind die Nutzerzahlen im verbesserten Fahrplan 2021 gestiegen.
Ab diesem Jahr Weihnachtsbeleuchtung auch in Redewisch und Wichmannsdorf.

Zahlreiche Einwohner*innen von Redewisch und Wichmannsdorf wünschten sich seit vielen Jahren weihnachtliche Beleuchtung in ihren Ortsteilen. Von nun an wird...
Nach 20jähriger Planung wird „Tarres Resort“ nun realisiert

Nachdem am Donnerstag der Satzungsbeschluss gefasst wurde, kann nun bis Februar 2022 die Ruine der Kaserne abgerissen werden. Der Spa...
Weihnachtsfeier der Senioren. Schweren Herzens abgesagt.

In Abstimmung zwischen dem Bürgermeister und dem Seniorenbeirat hat sich der Seniorenbeirat – auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona...
Umbenennung von Tarnewitzer Camp in Tarnewitzer Kamp.

Nach vielen Jahren wird der Wunsch der Einwohner*innen erfüllt. Da Camper häufig dachten es gehe zum Tarnewitzer Campingplatz, erfolgte nun...
Sieht doch gleich viel schöner aus!

Passend zur E-Bike Ladestation gegenüber der Kurverwaltung, wurde nun der Verteilerkasten „aufgehübscht“.
Der Fischereisteg ist nach mehr als zehn Jahren stark beschädigt.

Projektberatung im Amt Klützer Winkel. Nach mehr als zehn Jahren ist der Fischereisteg stark beschädigt und muss in den nächsten...
Unser Fraktionsvorsitzender Danny Holtz unterstützte am 6. November das NWM Team Bündnis90/Die Grünen beim Landesparteitag in Wismar

Danke, lieber Danny für Deinen unermüdlich starken politischen Einsatz. Die unzähligen Stunden, die Du als Fraktionsvorsitzender leistest sind längst nicht...
Achtung! Gefährliche Köder an Strand-Mittelpromenade-Küstenwald. Die Polizei ist informiert.

Bitte seid achtsam. Gefährliche Köder wurden in Boltenhagen ausgelegt.
Erster Jubiläumsbesuch im Seniorenheim

Im neuen Seniorenheim “ Haus Sonnengarten“ durfte ich einer tapferen Bewohnerin zum 85. Geburtstag gratulieren.
Solange es der Fall ist, das Einwohner*innen von Boltenhagen „Angst vor Folgen“ haben, so lange werde ich weiterhin jeden Morgen aufstehen um für Sie/Euch an einer Verbesserung zu arbeiten.

Als amtierender Bürgermeister bin ich, wie auch die gesamte Fraktion -Die Grünen- bestürzt darüber das, wie im Artikel der OZ...
Arbeitskreis Brandschutzbedarfsplan die nächsten Schritt sind abgestimmt.

Zur Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans sind weitere Schritte abgestimmt. Gestern wurden im Beisein der Feuerwehr, Klützer Amt, sowie verschiedener Fraktionen aktuelle...
„Golf Cup der Sportplatzretter“ am 14.05.2022. Der SC Boltenhagen braucht Hilfe!

Ihr wollt unseren Sportverein unterstützen? Meldet euch an zum „Golf Cup der Sportplatzretter“ am 14.05.2022 auf dem Gelände des Golfclub...
Team Tag mit dem Amt Klützer Winkel

Zum heutigen Team Tag des Amt Klützer Winkel, erlebten wir eine tolle Führung durch Gadebusch.
400.000€ Leader Förderung für den Umbau zur Station junger Naturforscher und Techniker

Sobald das Budget 2022 zur Verfügung steht erwartet unsere Gemeinde eine Leader Förderung i.H.v. 400.000€ für den Umbau der Alten...
Ein wichtiger Tag für den Natur und Umweltschutz in der Wismar Bucht! Neue Teilnehmer unterzeichnen Freiwillige Vereinbarung.

Vier neue Partner haben die „Freiwillige Vereinbarung Wismarbucht“ unterzeichnet und verpflichten sich dadurch zur eingeschränkten Nutzung von Wasserflächen und Salzhaff....
Bauberatung der Haupt Zuwegungen Dünenpromenade -Weg zur Lesehalle, Schwanenweg, Albin-Köbis- Siedlung

Es gibt noch immer viel zu tun. Packen wir´s an! Bis zum Frühjahr 2022 sollen die drei Strandzuwege-/Straßen – 3...
Reifen zerstochen, Speichen am Fahrrad durchtrennt und noch mehr. Ein heutiger OZ Artikel berichtet über Hasskriminalität gegen Politiker*innen in MV. Staatsanwälte rüsten auf.

Kommunalpolitiker*innen sind seit Jahren Ziel von Attacken und Anfeindungen. Zum besseren Schutz vor Übergriffen richteten die vier Staatsanwaltschaften im Nordosten...
Beurkundung zu Flächenkauf der Gemeinde in Redewisch Ausbau ist erfolgt.

Die Fläche ist nun gemeindeeigenes Land und perspektivisch kann dort neuer Wohnraum entstehen. Priorität hat aber weiterhin die Fläche B38...
Einladung zur Einwohner*innen Versammlung der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen am 28.10. um 18.30Uhr im Festsaal der Grundschule.

Ich freue mich sehr, Sie endlich wieder zu einer Versammlung im Festsaal begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass das...
Vor-Ort-Termin Bürgermeister, Bauausschuss, Straßenverkehrsbehörde zum Thema Lieferverkehr an der Ostseeallee.

Seit vielen Jahren kommt es durch den Lieferverkehr im Bereich der Ostseeallee zu massiven Verkehrsproblemen. Wir suchen dringend nach Verbesserungslösungen...
Baubeginn des Adventure Golfpark unter Camp David-Flagge im Ostseebad Boltenhagen.

Seit bereits einigen Jahren wird die ehemalige Minigolfanlage von sehr vielen Menschen vermisst. Zur Freude zahlreicher Einwohner*innen und Besuchern unseres...
Schule, DLRG- Unterkünfte und Festsaal. Mit neuer Heizungsanlage sparen wir CO2 und Geld.

Die neue Heizungsanlage für Schule, DLRG-Unterkünfte und Festsaal wurde während der Herbstferien eingebaut. Boltenhagen investiert in neue Technik und spart...
Gestern erfolgte mein Antrittsbesuch beim Landrat Tino Schomann. Danke für einen konstruktiven Austausch.

Themen wie eine eigene Buslinie für Boltenhagen, Verkehr, Nutzung von Ferienwohnungen und selbstverständlich die gemeindliche Entwicklung stehen im Zentrum der...
Wir freuen uns sehr und gratulieren den Kandidat*innen und Wahlkämpfer*innen zum Einzug in den Schweriner Landtag. Quelle Foto:„Fraktion B90/Grüne MV“

Wir gratulieren sehr herzlich Anne Shepley (KV Nordwestmecklenburg), Dr. Harald Terpe (KV Rostock), Constanze Oehlrich (KV Schwerin), Hannes Damm (KV...
Liebe Miro Zahra, wir sind stolz auf Dich und zudem sehr gespannt auf das heutige Wahlergebnis. Der Landtag braucht uns Grüne!

Danke für Deinen Einsatz in unserer Region. Nicht nur kulturell, sondern auch aktuell als Kandidatin zur Landtagswahl. Eines Deiner Themen...
Boltenhagen feiert am Samstag 25. September den internationalen Tag der Älteren Menschen. Wir sehen uns ab 11.00 Uhr im Park am DRK Wohngebäude nahe der Kirche.

Im Jahr 1990 wurde der Tag der Älteren weltweit am 1. Oktober durch die UNO initiiert. Dieser Tag soll die...
Wichtige Meldung. Keine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Christinenfeld

Mich erreichten viele Anfragen von Einwohner*innen, die sich nach der in einem Zeitungsartikel angekündigten Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Christinenfeld große Sorgen...
Digitalpakt Schule erhält einen Zuwendungsbescheid über 117.000€

Somit stehen die nächsten Infrastrukturverbesserungen an.
Ein weiterer illegaler Campingplatz wurde abgesperrt.

Danke an die Anwohner für den Hinweis des illegalen Campingplatzes und Danke an den Bauhof für die schnelle Umsetzung der...
Aktuell werden die neuen Abfallbehälter auf der Dünenpromenade aufgebaut.

In der ursprünglichen Planung waren die Abfallbehälter leider nicht berücksichtigt. Schnell hat sich jedoch gezeigt, dass sie auf der Dünenpromenade...
Demokratie will geübt sein! Hort lädt den Bürgermeister samt Wahlkabine und Wahlurne zur Wahl der Hortsprecherin- bzw. des Hortsprechers ein.

Ein schöner Artikel steht an diesem Wochenende in der Ostseezeitung. Danke für die Einladung liebe Hortkinder. Es ist immer wieder...
Im Gemeindegebiet erfolgt aktuell die Ausbesserung der Schlaglöcher. Der Weg am Brinckman Hotel, Neuer Weg und drei Haupt Zuwegungen zur Dünenpromenade stehen kurz vor der Grunderneuerung.

Dies ist nur ein kurzfristiger Behelf, wie hier in Redewisch Ausbau oder am Weidenstieg. Der Weg am Brinckman Hotel und...
Für jedes, ab September 2019 in Boltenhagen geborene Kind, pflanzen wir einen neuen Baum in Boltenhagen.

Frischgewordene Eltern erhielten kürzlich Post vom Bürgermeister Raphael Wardecki, denn für jedes neue Menschenleben wird ein neuer Baum in Boltenhagen...
Werde auch Du Mitglied unserer freiwilligen Feuerwehr in Boltenhagen.

Wir sind Tag und Nacht im Ehrenamt als Retter und Helfer in der Not für unseren Ort, für die Einheimischen...
Besprechungstermin Projektgruppe Wismarbucht

Nach der Bürgermeister Sprechzeit geht es direkt für mich weiter. Naturschutz, Fischerei und Wassersport im freiwilligen Nebeneinander. Darauf setzt die...
Katrin Göring-Eckardt besuchte vor einigen Tagen unser schönes Ostseebad.

Wir unterhielten uns über die Situation im Ort und die vielen „Baustellen“ . Danke fürs Zuhören und den gemeinsamen Austausch.
RETTEN GEHÖRT ZU UNS! DU JETZT AUCH? Die ehrenamtliche Feuerwehr des Ostseebades Boltenhagen heißt neue Mitglieder herzlich willkommen!

Unsere Feuerwehr setzt die Ansätze des Brandschutzbedarfsplans um und startet die Mitgliedergewinnung mit Postern, Briefen und Veranstaltungen.
Gerne war ich zu Besuch bei unserem Kleingartenverein „Gärtnerfreude“

Ein idyllischer Ort abseits des Tourismustrubels. Wir tauschten uns aus über die bisherige gute Zusammenarbeit und den Stand des Vereinslebens....
Eine letzte gute Reise, lieber Lutz. Unser Mitgefühl für Deine Familie und Deine Weggefährten.

Heute mussten wir uns von Dir, lieber Lutz, verabschieden. Von Dir als Ehrenfeuerwehrkameraden, von Dir als ehemaligen Gemeindevertreter und von...
Was ist hier der Nebenjob? Zu Gast bei uns war MdEP Daniel Freund zur Diskussion mit Themenschwerpunkt Korruption und Machtmissbrauch

Wir stellten uns mit interessierten Teilnehmer*innen die Frage: „Kann bei diesen durchschnittlichen Nebeneinkünften das Mandat der Bundestagsabgeordneten noch im Mittelpunkt...
Umstellung in der Kurverwaltung auf ein neues, gesetzlich vorgeschriebenes Kassensystem.

Dieser Schritt zieht in der Kurverwaltung seit Monaten enorme Kapazitäten, ist jedoch ein seit Jahren notwendiger Schritt und wird nun...
Sachbeschädigung-Artenschutzhaus in Tarnewitz besprüht. Zum Glück haben wir vorsorglich Antigraffitifarbe aufbringen lassen.

Leider wurde unser neues Artenschutzhaus beschmiert. Von den Sprayern, die somit Sachbeschädigung begangen haben, fehlt bisher noch jede Spur. Dieses...
Neu eingestellte Akustik Ampel an den Kliniken

Letzte Woche wurde die Akustik der Ampel an den Kliniken wieder neu eingestellt. Die anderen Ampeln wurden im vergangenen Jahr...
Ab dem neuen Schuljahr gibt es das Angebot der Ganztagesschule in Boltenhagen.

Im Jahr 2019 haben sich 90,8% der Eltern die Form der Ganztagesschule gewünscht und nun wird dieses Projekt umgesetzt. Den...
Einladung in der KITA zur Vernissage. Viele tolle Bilder, die von KITA Kindern gemalt wurden konnten käuflich erworben werden.

Einladung zur Vernissage mit guten Gesprächen, Schnittchen und Bowle. Dieses Bild konnte ich „ergattern“ und es wird einen Ehrenplatz erhalten....
Bürgermeister vor Ort. Anwohner beschweren sich über Baustellenlärm vor 7.00Uhr. Die Gemeinde hatte sich frühzeitig gegen den Neubau von Ferienwohnungen ausgesprochen. Miteinander reden ist schneller als die beste Bürokratie.

Baustellenlärm vor 7.00Uhr mag wirklich niemand. Auf Grund der Beschwerde von Anwohnern gab es ein klärendes Gespräch mit dem Bauherrn,...
Wir gratulieren dem SC Boltenhagen zum Sieg im Pokalspiel gegen den Poeler SV II

Ein turbulentes Spiel, in dem sich der SCB mit 5:4 behaupten konnte. Gerne war ich als euer Fan auf Poel...
Neuer F&B Manager des Seehotel ist „heimgekommen“

Herr Kranz arbeitete lange Jahre hier im Ort und ist nun als neuer F&B Manager zurück nach Boltenhagen gekommen. Eine...
Weiter geht´s mit vielen Vor-Ort-Gesprächen. Die Hotelbranche steht nach wie vor, vor großen Personalproblemen.

Es mangelt an bezahlbarem Wohnraum für Angestellte zudem wurden durch Corona viele Beschäftigte in anderen Branchen benötigt. Somit hat sich...
Jetzt geht´s rund! Pünktlich zum Schulstart erhielten unsere Grundschüler*innen „Runder Outdoor -Tischtennis“ .

Bewegung, Spiel und Spaß bringen Freude in den Schulalltag. Danke an den Schulförderverein für die tolle Spende. Danke an den...
Besuch bei der KITA. Corona war auch hier eine herausfordernde Zeit. Hut ab vor der gemeinsamen Leistung des gesamten Teams sowie Eltern und Kinder.

Die Kita legt größten Wert auf eine lebendige Kommunikation. Sowohl beim Puppentheater, Kinderbeteiligung und dem Schnack im Strandkorb am Eingang....
Feuerwehreinsatz im Steiluferring. Einfacher Einsatz, aber wichtiger Hintergrund.

Es war unser erster Kontakt im Jahr 2019. Die Feuerwehr teilte mir mit………… “ Achtung, im Steiluferring wird so geparkt,...
Gertrud Cordes war eine einzigartige und ganz besondere Frau. Möge sie in Frieden ruhen.

Unsere Anteilnahme gilt der Familie und allen Beschäftigten. Mit dem Schwerpunkt Bio, Gesundheit, Erholung und dem unglaublichen Einsatz zum Wertschätzen...
Antrittsbesuch beim neu erbauten Aparthotel „Baltischer Hof“

Das neu erbaute Aparthotel „Baltischer Hof“ am Dünenweg, wurde nun nach dem Lockdown eröffnet. Gerne erstatte ich heute meinen Antrittsbesuch...
Keine Kippe mehr am Strand! Kostenlos werden in wenigen Tagen kleine Aschentaschen bei den Strandkorbvermieter*innen erhältlich sein.

Bitte unterstützt die Aktion sauberer Strand. Holt euch bei eurer Strandkorbvermieterin oder eurem Strandkorbvermieter eine Aschentasche damit in Zukunft keine...
Erläuterung zum heutigen Artikel aus der Ostseezeitung

Zur Aufklärung. Es geht in dem Zeitungsartikel um den Wunsch von uns als Bürgermeister mehr Entscheidungseinfluss und weniger Bürokratie zu...
Dünenschutz ist Lebensschutz. Illegale Dünenwege werden aktuell abgesperrt.

Hochwasser ist insbesondere auch an der Küste eine Riesenbedrohung. Wir müssen unsere Dünen schützen um uns selbst und unseren Ort...
Grußworte zum 25. Jubiläum der Firma Boltenhagener Appartement und Immobilien GmbH.

Zum 25. jährigen Firmenjubiläum durfte ich am 12. Juli 2021 herzlich gratulieren. Ein wichtiger Tenor war ein Danke an die...
Mitarbeiter*innen der Kurverwaltung und des Bauhofes erhalten durch die Gründung des Personalrat Gehör.

Die Zeiten in denen Mitarbeiter*innen nicht gehört werden sind nun vorbei. Ich bin stolz, dass die Kurverwaltung und der Bauhof...
Seit zwei Jahren Bürgermeister von Boltenhagen. Heute ein großes Interview zum Jahrestag in der Ostseezeitung und in den Lübecker Nachrichten.

Im Juli 2019 mit knapper Mehrheit die Wahl zum Bürgermeister gewonnen, feiere ich heute ein kleines Mini Jubiläum. Im Interview...
Der erste DLRG Turm von insgesamt fünf neuen Türmen, wurde heute in Betrieb genommen.

Heute wurde der erste DLRG Turm in Betrieb genommen. Die Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e.V. besitzt als Leben rettendes Ehrenamt...
Danke an Boltenhagener Strandvögte, die unseren Gästen als Ansprechpartner behilflich sind und zudem für Ordnung und Sauberkeit sorgen.

Die Wiedereinführung der Strandvögte ist eine wirkliche Bereicherung für unser schönes Ostseebad. Im Gespräch sein und im Gespräch bleiben sorgt...
Bistro Sommerlaune- Talk mit NDR Moderatorin Inka Schneider

Es war ein kurzweiliger, ausgewogener Talk mit der NDR Moderatorin Inka Schneider. Ein schöner Abend umgeben von netten Menschen und...
Zwei wichtige neue Haltestellen für das Ostseebad. Zusätzliche Fahrten auch in Richtung Redewisch. Somit eine deutliche Verbesserung für unsere Senioren.

Am Robert Blum Platz, wo Ärzte sind, ist nun eine Haltestelle eingerichtet in Richtung Weiße Wiek oder Redewisch. Im Ortsteil...
Die Dünenpromenade ist nun auch ab Seebrücke östlich bis Aufgang 12 freigegeben.

Der Übergang an der Seebrücke wird nach der Saison angepasst, damit dort keine Brückensperrung während der Saison notwendig wird. Eine...
Bepflanzung am Kurhaus-Boltenhagen wird Bienen & Insektenfreundlich

Kaum war die insektenfreundliche Bepflanzung im Boden, hat die erste Wildbiene schon mal alles inspiziert.
Erste Algenfarm an der deutschen Ostseeküste entsteht im Ostseebad Boltenhagen.

Ein spannendes Versuchsprojekt der 12.18goesGreen, den heimischen Fischern und der Gemeinde. Inwieweit dieses Projekt erfolgreich für ökologische Verpackungen und Lebensmittel...
Beach Lounge – Bauleitplan ist abgeschlossen

Boltenhagen ist wohl das erste Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern mit einem rechtskräftigen B Plan für eine Saisonbar am Strand. Bisher war...
Umdenken gefordert! Grüne Fraktion stimmt gegen Tropenholz Belag für Fischereisteg in Boltenhagen. Trotz eindringlicher Forderung des zeitgemäßen Umdenkens, entschieden sich andere Fraktionen am 27.5.2021 mehrheitlich für Tropenholz.

Obwohl die Abholzung des Tropenwaldes inzwischen mehr als umstritten ist, kann der Kauf von Tropenholz noch immer staatlich gefördert werden....
Verbesserter Busfahrplan für die Linie 325. Endlich ist Redewisch besser angebunden!

Zusätzliche Fahrten für Urlauber*innen und Einheimische. Für den innerörtlichen Verkehr der Linie 325 wurden 6 weitere Fahrten beauftragt. Diese Fahrten...
Das Kurhaus ist wieder geöffnet. Bürgermeistersprechstunden Montags nach vorheriger Terminvergabe.

Das Kurhaus ist wieder normal geöffnet von Montag – Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr. Bürgermeistersprechstunden finden jeden Montag nach vorheriger...
Unsere Grundschule erhält Luftfilter im Probebetrieb. CO2- Ampeln in Modellräumen. Gemeinsam für eine gute Zukunft.

Für unsere Grundschule wurden Luftfilter angeschafft, die zunächst im Probebetrieb laufen. Wir sind gespannt, wie es in der Praxis funktioniert....
Ab dem 21.Mai 2021 werden alle Strandzugänge wieder freigegeben.

Der östliche Teil der Dünenpromenade bleibt noch für die restlichen Arbeiten gesperrt. Ihr könnt aber ab morgen wieder über alle...
Update Steilküste. Grundstückseigentümerin zieht ihren Antrag zurück

Unsere Steilküste soll geschützt bleiben- dieses forderten in einer Petition, die von jungen Einwohnern erstellt wurde – über 2200 Unterzeichner*innen....
Die Steilküste Boltenhagen muss geschützt bleiben! Bürgermeister Raphael Wardecki befürwortet die Petition.

Ein guter Artikel der Ostseezeitung erklärt die Hintergründe. Dies ist kein Projekt der Gemeinde, sondern der Grundstückseigentümer. Das breite Bündnis...
Kein Befahren! Auf der Dünenpromenade darf man füsseln.

Zur Frage, ob die Dünenpromenade befahren werden darf. Nein, denn auf der Dünenpromenade wird gefüsselt.
Grüne Ortsgruppe Klützer Winkel – zoom meeting am 30.April.2021 um 19.00Uhr

Hiermit lade ich euch gerne wieder herzlich ein am 30.04.2021 um 19.00Uhr zum digitalen Treffen via zoom. Wenn ihr gerne...
Erste öffentliche E-Bike-Ladestation im Ostseebad Boltenhagen

Ab sofort können gleichzeitig vier E-Bikes an der neuen Ladestation, die sich gegenüber dem Kurhaus befindet, kostenfrei aufgeladen werden. Wir...
Brandschutzbedarfsplan für Boltenhagen. Seit 2017! bereits in der Beratung, kam es nun endlich zu einer Entscheidung für den Brandschutzbedarfsplan.

Liebe Einwohner*innen, wir als Grüne Fraktion freuen uns gemeinsam mit unserem Grünen Bürgermeister, dass es in der Gemeindevertretersitzung am 22.04.2021...
SC Boltenhagen

Unterstützen Sie die Unterschriftenaktion des Vereinsvorstandes SC Boltenhagen, der gemeinsam mit unserem Bürgermeister Raphael Wardecki den Sportverein retten will.
Ab dem 19.04.2021 – Zwei Schnelltestzentren in Boltenhagen

Montag – Freitag 9 -12 Uhr im Festsaal Boltenhagen, Klützer Str. 11 sowie Montag – bis Freitag 13 – 19...
Boltenhagen möchte an der Ostseeallee auf Bienen und Insekten aufmerksam machen.

Wer kennt sie nicht, die Biene Maja! Leider ist das Leben von Biene, Hummel und Co nicht mehr so einfach....