Als ich Anfang des Jahres 2019 in das schöne Ostseebad Boltenhagen kam und mich der großen Herausforderung der Bürgermeisterwahl stellte, war einer meiner ersten Gedanken, das wir in Boltenhagen mehr für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, aber vor allem mehr für Kinder und Jugendliche tun könnten. Die Spielplätze wirkten auf mich zum größten Teil veraltet, so dass wir im März 2019 ein Spielplatzkonzept verfassten – nachzulesen mit damaligen Fotos auf dieser Website unter der Rubrik Anträge, Spielplatzkonzept. Seit 2019 hat es ein Umdenken gegeben und alle Fraktionen haben mindestens einen Antrag für neue Spielplätze gestellt und beschlossen. Direkt umgesetzt wurde im Jahr 2020 ein neuer Spielplatz im Wohngebiet der Ringstraße für den das Geld bereits jahrelang im Haushalt bereit stand und trotzdem auf Fördermittel gewartet wurde. Beste Teamarbeit mit GV ( zwei Parteien fehlten, aber trotzdem beschlussfähig, Amt und Bauhof). Unsere Kinder wurden gebeten sich an der Spielplatzplanung zu beteiligen, denn wenn nicht unsere Kinder, wer dann, kann am besten beurteilen, welche Spielgeräte richtig viel Spaß bringen. Viele kreative Ideen der Jüngsten trafen ein und alle Kinder wurden für ihr mitmachen belohnt. Auch unsere Kurverwaltung begleitet die neuen Entwicklungen. Am Sportplatz entstand zwischenzeitlich eine neue Skateanlage und weitere Ideen werden in Zukunft dort umgesetzt. Integration mit Angeboten aus dem Umland (Tourismusbus) und weiteren Gesprächen für Indoor Aktivitäten rund um Bowlingbahn & Co lassen noch viel Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft zu. Auch kleine Investitionen wie am Eichkater zeigen ihre Wirkung. So konnten wir dort den damals demontierten Spielplatz mit neuen Spielgeräten zum Leben erwecken. Bereits im Wirtschaftsplan beschlossen und in der Vorbereitung durch die Kurverwaltung ist der Spielplatz im Ortskern Tarnewitz, der noch in diesem Jahr modernisiert wird. Auch die neuen Wohnprojekte in Wichmannsdorf (B38) und in Redewisch (alte LPG- Anlagen) sollen mit neuen Spielplätzen ausgestattet werden. Wir sind seit 2019 auf einem guten Weg. Lasst Ihn uns gemeinsam weitergehen für ein gutes Miteinander.
Herzlichst Ihr/Euer Raphael Wardecki